Startseite

Die Agenda Hürth steht seit 25 Jahren für ein Aktionsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort, zum Wohl der Bürgerschaft. Zahlreiche Vorhaben im Bereich Umwelt und Soziales werden bereits mit Erfolg durchgeführt. Neue, attraktive Projekte kommen laufend hinzu. 

Termine 2023

Sa. 11. Feb., 10:00–12:00, Vogelbeobachtung im Winter, Gelände der Ökoinitiative zum Komarhof
Mi. 1. Mär., 14:00, Eröffnung Samentauschbörse, Stadtbücherei Hürth
Fr. 3. Mär., 19:00, Eröffnung Fotoausstellung GRÜNES HÜRTH, Familienzentrum Mittendrin, Bonnstraße
Sa. 4. Mär., 11:00–16:00, Fotoausstellung GRÜNES HÜRTH, Familienzentrum Mittendrin, Bonnstraße
So. 5. Mär., 11:00–16:00, Fotoausstellung GRÜNES HÜRTH, Familienzentrum Mittendrin, Bonnstraße
Sa. 11. Mär., 10:00–12:00, Workshop: Bäume richtig pflanzen, Berrenrath, alter Bolzplatz
Sa. 18. Mär., 10:00–12:00, Workshop: Imkern für Anfänger, Gelände der Ökoinitiative zum Komarhof
So. 2. Apr., 10:00–12:00, Wanderung um Hürth, Etappe 1, Bahnhof Efferen
Mo. 3. Apr., 16:00, Eröffnung Gustav-Garten, Park am Gustav-Stresemann-Ring
So. 7. Mai, 10:00–12:00, Wanderung um Hürth, Etappe 2, Eingang zur Burg Gleuel
So. 14. Mai, 11:00–16:00, Pflanzentauschbörse, Gelände der Ökoinitiative zum Komarhof
So. 4. Jun., 10:00–12:00, Wanderung um Hürth, Etappe 3, Bushaltestelle am Wolfshof, Weiler Berrenrath 1
Sa. 24. Jun., 10:00–12:00, Fahrradtour: Naturgärten in Hürth, verschiedene Ortsteile
Fr. 18. Aug., 19:00, Mitgliederversammlung Agenda Hürth e.V., Gelände der Ökoinitiative zum Komarhof
Sa. 2. Sep., 10:00–12:00, Workshop: Anlage einer Blumenwiese, Friedhof Fischenich
So. 3. Sep., 10:00–12:00, Wanderung um Hürth, Etappe 4, Luxemburger Str., Abzweig zum Bleibtreusee
So. 8. Okt., 10:00–12:00, Wanderung um Hürth, Etappe 5, Bonnstraße, Ecke Weilerstr.
So. 22. Okt., 11:00–16:00, Staudentauschbörse, Gelände der Ökoinitiative zum Komarhof
Sa. 18. Nov., 10:00–12:00, Workshop: Obstbaumschnitt, Gelände der Ökoinitiative zum Komarhof

img
Ihre Ideen

Gute Ideen, professionell angegangen

Wir sammeln Ideen aus der Bürgerschaft, die zur nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt beitragen. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann seine Projektideen einbringen. Jede Idee wird zur Abstimmung gestellt. Finden die Ideen Zuspruch, werden sie in Form von Projekten umgesetzt, an denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können.

Ideen einbringen
img
Ihre Stimme

Entscheiden Sie mit

Alle Ideen aus der Bürgerschaft, die bei uns eingehen, stellen wir zur Abstimmung. Entscheiden Sie mit, welche Ideen wir als bürgerschaftliche Projekte umsetzen. Wir stellen jeweils drei Ideen zur Auswahl. Schauen Sie regelmäßig, damit Sie keine guten Vorschläge verpassen.

Projektvorschläge bewerten
img
Unsere Projekte

Smarte Projekte, erfolgreich umgesetzt

Kern unserer Arbeit sind kleine, überschaubare Projekte mit nachhaltigem Erfolg, durchgeführt von Menschen, die Freude am Engagement für soziale Belange und die Umwelt haben. Gemeinsam können wir viel erreichen.

Projekte ansehen
img
Wie Sie mitmachen können

Engagement, das sich auszahlt

Es gibt viele Möglichkeiten, eine nachhaltige Entwicklung bei uns vor Ort zu unterstützen: Bringen Sie Ihre Ideen ein. Beteiligen Sie sich an der Auswahl guter Ideen. Engagieren Sie sich in einem unserer Projekte. Oder unterstützen Sie unsere Arbeit durch Sachspenden oder Geldspenden.

Kontakt aufnehmen