Die Saatgutbörse geht wieder an den Start Ob Schachbrettblume, Karde oder Rittersporn, ob Schwarzkohl, Artischocke oder Winterheckenzwiebel, in der Stadtbücherei wird ab dem 1. März wieder…
Obstbäume pflanzen – aber richtig Bäume sind für unser Klima von größter Bedeutung. Sie spenden zudem an heißen Sommertagen Schatten und sind für viele…
Imkern Ein eigenes Bienenvolk ist in Mode gekommen. Allerdings bedarf ein Bienenvolk viel Pflege, was viele Anfänger unterschätzen. Auch das…
Die Wandersaison beginnt! Im letzten Jahr ist unsere Wanderführerin Mandy Scholz mit Interessierten den Rundwandweg um Hützh herum abgelaufen. Das waren über…
Unsere Börsen 2024 Wir haben die Termine für unsere Börsen festgelegt, damit Sie sie sich schon einmal notieren können Saatgutbörse in der…
Schottergärten adé Schottergärten sind meist keine Augenweide, sie bieten keinerlei Nahrung oder Schutz für Tiere, außerdem heizen sich solche Gärten immens…
Wanderwege in und um Hürth Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Wanderkalender, den wir letztes Jahr herausgebracht haben. Es war ein aufwändiges Projekt,…
Wanderungen rund um Hürther Stadtteile Wie Sie wissen, besteht die Stadt Hürth aus zwölf Dörfern. Die Agenda hat Wanderwege um alle 12 Stadtteile konzipiert.…
10.000 Wildstauden Das ist das Ziel, das wird mit einem Projekt auf einer Wiese am Ende des Friedhofes in Kendenich anstreben.…
Bio-Mustergarten vor der Einweihung In der Schrebergartenkolonie in Efferen entsteht ein Schau- und Mustergarten für alle Gartenbesitzer, die ihren Garten naturnah umgestalten wollen…